Über den Remotezugriff auf einen RaspberryPI gibt es im Netz viel zu lesen. Allerdings wird es schwieriger eine gute Vorgehensweise zu finden, wenn es darum geht direkt auf Session :0 - also auf den Desktop der auch über HDMI verfügbar ist - zu verbinden.
Grundlage für den Artikel ist folgender Thread: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=108862#p108862
Nach Tests mit xrdp und tightvnc ist am Ende x11vnc am Einfachsten zu konfigurieren gewesen. Folgende Befehle sind alle mit dem Nutzer „pi“ auszuführen.
sudo apt-get update && sudo apt-get install x11vnc
x11vnc -storepasswd
Wichtig: Passworteingabe wird nicht über Sterne angezeigt
pi@raspberrypi:~ $ x11vnc -storepasswd Enter VNC password: Verify password: Write password to /home/pi/.vnc/passwd? [y]/n y Password written to: /home/pi/.vnc/passwd
Für den Autostart wird die Funktionalität von LXDE genutzt (siehe http://wiki.lxde.org/en/Autostart)
mkdir .config/autostart echo "[Desktop Entry] Encoding=UTF-8 Type=Application Name=X11VNC Comment= Exec=x11vnc -forever -usepw -display :0 -ultrafilexfer StartupNotify=false Terminal=false Hidden=false" > x11vnc.desktop
⇒ Anschließend den Pi neustarten!
Ich baue hier die Verbindung über Remmina (Remote Desktop Client for Linux - Version 0.9.99.1) auf. Die Verbindung wurde beim Aufbau direkt beeendet. Hier half es unter Farbtiefe einen anderen Wert als 256 Farben einzustellen.